Galerie 2025
Echte Biergartenatmosphäre – Große Begeisterung und viel Applaus
Große Begeisterung herrschte am 3. August im bestens besuchten Biergarten des Bürgerhauses Gasthaus zum Löwen in Rheinsheim. Die Sonne hielt sich bedeckt, dafür zündeten die Polka-Schwärmer ein echtes Feuerwerk der böhmischen Blasmusik. Auch nach drei Zugaben entließ das Publikum nur ungern die bestens aufgelegten Musiker mit ihrem dynamischen Dirigenten. „Ihr lebt Eure Musik, das sieht und hört man“, so das einhellige Echo im Publikum. „Wir hoffen alle, dass Ihr im nächsten Jahr wieder kommt.“
Eine sommerliche Polka-Serenade in Bruchsal
Einen wunderbaren Polka-Abend erlebten die Besucher des Sommerfestes des Gesangvereins Lyra Bruchsal am 19. Juli. Der Quartiersplatz in der Südstadt bot allen Besuchern ein schattiges Plätzchen. Unter dem Sonnensegel des Kindergartens hatten sich die Polka-Schwärmer mit ihrem Dirigenten Bernhard Zimmermann platziert und boten ein über dreistündiges Programm, bei dem alle Facetten der böhmischen Blasmusik geboten wurden. Kurt Meister bediente nicht nur meisterlich die Löffel sondern bearbeitete bei der Polka „In der Weinschenke“ auch ausgiebig eine Weinflasche. Das Publikum war begeistert. Schlagzeuger Jürgen Herzog zeigte bei der Alois-Polka sein rhythmisches Können und alle Musiker erhoben bei „Grüß Gott Ihr Freunde“ ihre Stimme. Die sommerliche Polka-Serenade kam bestens an, so dass Vorstand Günter Herhoffer unter dem Beifall des Publikums die Musiker bereits zum Fest im nächsten Jahr einlud.
Polka mit Herz für Musikerin mit Herz
Unsere Flügelhornistin Susanne hatte anlässlich ihres runden Geburtstages zur großen Gartenparty geladen. Nach dem Fassanstich und einem leckeren Essen vom Grill war ein Ständchen der Polka-Schwärmer geplant. Schon nach wenigen Takten Musik waren die Gäste begeistert und das Ständchen dauerte über zwei Stunden. Böhmische Blasmusik, Bier vom Fass, ein lauer Sommerabend und gut gelaunte Gäste – eine tolle Mischung. Höhepunkt war der Geburtstagswunsch „Polka mit Herz“ - für eine Musikerin mit Herz, wie Dirigent Zimmermann in seiner Laudatio formulierte.
Polka-Stimmung am Vatertag
Ein voller Erfolg war der Auftritt am 29. Mai beim Fanfarenzug in Bruchsal. "Ihr habt das richtige Programm für den Vatertag gewählt. Euch zuzuhören, hat richtig Spass gemacht und Ihr habt wirklich ganz toll gespielt", so die einhellige Resonanz der zahlreichen Besucher. Neben den klassischen Ernst-Mosch-Hits standen auch einige weniger bekannte Polkas auf dem Programm wie z. B. die Lenchen-Polka. Kurt Meister konnte mit der Löffel-Polka das Publikum in seinen Bann ziehen. Mit echten Publikumslieblingen wie Kuschel-Polka, Ein halbes Jahrhundert, Fuchsgraben und Lottchen-Polka endete dann das mitreißende Programm.
Premiere in Unteröwisheim
Mit einem dreistündigen Polkamarathon feierten die Polka-Schwärmer am 27. April ihre Auftrittspremiere bei den Kerschdekippern in Unteröwisheim. Dabei erklangen neben den Polka-Klassikern Rosamunde, Auf der Vogelwiese und Böhmischer Traum viele gefühlvolle, noch nicht so bekannte Polkas wie Polka mit Herz, Ein junger Egerländer und Aus besonderem Holz, abgerundet von Ernst-Mosch-Klassikern wie Egerland, Heimatland, Wir sind Kinder von der Eger und Fuchsgraben. Es war ein mitreißender Polka-Frühschoppen bei wunderbarem Wetter, gutem Essen und herrlichen Polkamelodien. Ein besonderer Dank geht an die Kerschdekipper für ihre Gastfreundschaft.
Große Wiedersehensfreude im Wohnstift Rüppurr - Polka-Schwärmer begeistern erneut
Mit einer musikalischen Reise vom Bodensee ins Egerland konnten die Polka-Schwärmer am 12. April die zahlreichen Besucher im Wohnstift Rüppurr wieder einmal voll begeistern. Nach der Gesangspolka "Grüß Gott Ihr Freunde" ging es vom Bodensee über den Schwarzwald und das Frankenland direkt ins Egerland. Küchenmeister Kurt brillierte mit seiner Löffel-Polka. Mit Herz-Schmerz, Rosamunde und der Vogelwiese ging es ins Finale. Nach der Polka "Guten Abend, gute Nacht" waren die Besucher restlos begeistert. Beim anschließenden Empfang wurden die Polka-Schwärmer mit Sonderapplaus begrüßt und in persönlichen Gesprächen zu weiteren Konzerten eingeladen.
Galerie 2024
Ein Wochenende voller Musik – Böhmische Polkas in der Besenhex Tiefenbach und beim 2. Sommer Dorscht in Bruchsal
Mit böhmisch-mitreißender Musik durften die Polka-Schwärmer Mitte Juli ein ganzes Wochenende gestalten. Am 13. Juli ging es los in der Besenhex in Tiefenbach. Musiziert wurde im Foyer, so dass die böhmischen Melodien im ganzen Haus gehört werden konnten. Die Musiker spielten konzentriert und gut gelaunt. Spätestens als Kurt seine Löffel-Polka zelebrierte, war die Begeisterung grenzenlos. Besonderen Applaus erhielten die neueren Polkas „Aus besonderem Holz“ und die „Polka mit Herz“. Beim anschließenden Essen wurde noch ausgiebig die Kameradschaft gepflegt. „Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Da seid Ihr wieder fest eingeplant.“, so die Wirtin der Besenhex.
Am 14. Juli stand der nächste Auftritt beim 2. Sommer Dorscht in Bruchsal auf dem Programm. Das Publikum strömte in Scharen und genoss die besondere Biergartenatmosphäre auf dem Kastanienplatz beim historischen Belvedere, untermalt von den böhmischen Klängen der Polka-Schwärmer. Die Musiker hatten großes Vergnügen, bei tiefblauem Himmel und einem lauen Lüftchen in dieser besonderen Atmosphäre zu musizieren. Beim anschließenden Imbiss klang ein musikalisches Wochenende aus.
Musikalische Grüße zum Muttertag
Die böhmischen Melodien vom Vatertag waren noch nicht richtig verklungen, verzauberten die Polka-Schwärmer auch am Muttertag ihr Publikum. Im Biergarten von „Gunthers Treff“ in Eichtersheim waren die Plätze zum Polka-Frühschoppen schnell besetzt, so dass Mitmusiker Gunther in der Rolle als Chefkoch ganz schön zum Schwitzen kam. So erging es auch dem Löffelmeister Kurt, der mit seiner Löffel-Polka sein Publikum wieder einmal faszinierte. Auf dem Programm standen spezielle Polkas zum Muttertag wie Herzdame, Lottchen-Polka, Polka mit Herz und Herz-Schmerz-Polka. Viel Applaus erntete die Polka „Ein junger Egerländer“ und natürlich die Vogelwiese.
Mit böhmischen Polkas durch den Vatertag 2024
Beste Stimmung herrschte beim Almfest des Fanfarenzugs Bruchsal am Vatertag. Die Polka-Schwärmer unter der Leitung von Bernhard Zimmermann waren bestens aufgelegt und zelebrierten knapp 3 Stunden böhmische Polkas mit Herz. Neben den bekannten Polkas von Ernst Mosch standen viele neuere Polkas auf dem Programm, die das zahlreiche Publikum bestens unterhielten. Ohne Zugaben durften die Musiker das Podium daher nicht verlassen.
Böhmische Polkas mit Herz – Publikum restlos begeistert
Bereits zum zweiten Mal gastierten die Polka-Schwärmer im Wohnstift Rüppurr. Mit diesem frühen Auftritt im April wurde die Polkasaison 2024 eröffnet. Dirigent Bernhard Zimmermann schaffte es wieder einmal, mit seinen Polka-Schwärmern das Publikum restlos zu begeistern. Mit böhmischen Polkas mit Herz unternahm das Ensemble eine musikalische Reise durchs Egerland. Solist Kurt Meister zeigte mit der Löffelpolka sein Können an den Löffeln. Erst nach drei Zugaben wurden die Polka-Schwärmer vom Publikum entlassen. Als die Musiker nach dem Konzert ins Foyer kamen, gab es nochmals Applaus und eine Einladung zum Umtrunk, bei dem noch viele angenehme Gespräche geführt wurden.
Galerie 2023
Polka-Frühschoppen im Bürgerhaus „Zum Löwen“ in Rheinsheim
Musikalisch beendet wurde die Biergartensaison 2023 mit einem mitreißenden Polka-Frühschoppen in Rheinsheim. Mit Polkas von Ernst Mosch aber auch einigen jüngeren Polkas wurden die Biergartenbesucher verzaubert. Nach einem nicht enden wollenden Schlussapplaus mussten die Polka-Schwärmer versprechen, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Musikalisch bestätigt wurde dies mit der Polka „Bis bald auf Wiederseh`n“.
Polka-Konzert im Wohnstift Karlsruhe im September 2023
Mit böhmischen Polkas mit Herz wandelten die Polka-Schwärmer im Wohnstift Karlsruhe auf den Spuren von Ernst Mosch. Das Publikum war restlos begeistert, klatschte, sang und schwang sogar das Tanzbein. Erst nach drei Zugaben durften die Polka-Schwärmer die Bühne verlassen. Außerdem musste Dirigent Bernhard Zimmermann dem Publikum versprechen, mit seinen Polka-Schwärmern bald wieder für böhmische Ausgelassenheit im Wohnstift zu sorgen.
9. Juli 2023
1. "Sommer Dorscht" Open Air in Bruchsal
Böhmische Polkas heiß und feurig - die Begeisterung ist ungebrochen.
Hitzerekord mit 38 Grad Celsius - nach über 2 Stunden Polka-Frühschoppen den Schlussapplaus genießen!
18
JUN
2023
Polka-Frühschoppen in der Besen-Hex in Tiefenbach
Hochsommerliche Temperaturen - herzerfrischende Polkas - ein begeistertes Publikum - echte Polka-Gefühle.
Super Stimmung im Biergarten der Besen-Hex Tiefenbach.
7
Mai
2023
Polka-Frühschoppen bei Gunthers Treff in Eichtersheim
Erster Auftritt im Jahr 2023 - Schönes Wetter und eine tolle Atmosphäre im Biergarten von Gunthers Treff
Das Polka-Spektrum reichte von A wie Amsel-Polka bis W wie Wir sind Kinder von der Eger. Das begeisterte Publikum forderte natürlich auch Klassiker wie Böhmischer Traum und Auf der Vogelwiese.
Galerie 2022
Polka-Nachmittag beim Musikverein Oberöwisheim im Oktober 2022
Polka-Frühschoppen beim FC Weiher im Oktober 2022
Polka-Frühschoppen beim 60. Jubiläumsfest des SV 62 Bruchsal im September 2022
Polka-Frühschoppen bei Gunthers Treff im August 2022
Musikfest in Büchenau Juli 2022